Am kommenden Freitag findet auf dem roten Platz wieder unser ADAC Fahrradturnier statt. Die dritten Klassen proben schon fleißig.
Am kommenden Freitag findet auf dem roten Platz wieder unser ADAC Fahrradturnier statt. Die dritten Klassen proben schon fleißig.
(Text und Fotos: Kerti) Brieffreundschaft mit der Klasse 4d aus Brinkum Seit Schuljahresbeginn hat die Klasse 4a, der Schildkrötenklasse, eine spannende Brieffreundschaft mit einer Klasse aus Brinkum gestartet. In den ersten Briefen erzählten sich die Kinder von ihren Hobbys, ihrer Schule und ihren Erlebnissen. Es war spannend, die Antworten zu lesen und mehr über das
(Text und Fotos: Kerti) Die Klasse 4a feiert den Welttag des Buches mit Am 23. April 2025 war es wieder so weit: Deutschlandweit feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte anlässlich des UNESCO-Welttags des Buches ein großes Lesefest. Bereits zum 28. Mal verschenkten Buchhandlungen rund um diesen Tag das neue Welttagsbuch der Reihe „Ich schenk
Am Rosenmontag wurde in der Stadtschule vormittags wieder ordentlich Fasching gefeiert. Zum Nachmittag übernahm der Förderverein und gestaltete eine tolle Disco— Stadtschule —–Helau!
Mit Vorbereitung im Unterricht der dritten und vierten Klassen finden heute an der Stadtschule die KidsJuniorwahlen statt. Dabei geht es vorrangig um die Sensibilisierung für demokratisches Verhalten und Wahlen. Die Kinder lernen Wahlen als demokratisches Verfahren im Alltag und in der Politik kennen. Auch wenn die Wahlen freiwillig sind, zeichnet sich aber eine hohe Wahlbeteiligung
Regelmäßig gehen Klassen zur Stadtbücherei um diese genauer kennenzulernen. Derzeit sind die 2. Klassen dran und führen dort eine Rallye durch.
Heute fand das Brennbalturnier der dritten und vierten Klassen statt. Nach vielen Spielen und durch das Anfeuern zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer gab es am Ende viele Siege. Den ersten Platz errangen die Leoparden, die Klasse 4b. Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag war es endlich soweit. Die Kinder der Stadtschule konnten sich von 8.00 bis 9.15 Uhr in kleinen Gruppen aus Büchern vorlesen lassen. Sie durften Kuscheldecke, Kuschelkissen und Kuscheltier mitbringen und machten es sich für die Vorlesezeit gemütlich. Gebannt lauschten sie den Geschichten aus den ausgewählten Büchern und stöberten anschließend selbst noch ein wenig
Die Eichhörnchen und die Zebras dürfen schon ihre Kästen in die neuen Räumlichkeiten bringen. Über die Brücke zum kleinen Glück gelangen alle fleißigen Helferinnen und Helfer in die Außenstelle „Kleines Glück“. Nach den Weihnachtsferien kann dort endlich der Unterricht starten, auch die digitalen Tafeln sind schon bereit.